LEA - Linguistic Exercises with Annotation tools

Herzlich Willkommen

LEA (Linguistic Excercises with Annotation tools) ist eine Sammlung von Aufgaben für Studierende zu verschiedenen Bereichen des linguistischen Grundwissens, die in Einführungsseminaren verwenden werden können. Das Besondere an den Aufgaben ist, dass die Bearbeitung digital mit aktuellen Annotationstools aus der Sprachwissenschaft erfolgt, d.h. mit in der Forschung gängigen Programmen, die zur Anreicherung von Texten mit linguistischen Informationen dienen. Leicht verständliche Anleitungen erläutern den Studierenden dabei Schritt für Schritt den Umgang mit den Programmen.

Neben der inhaltlichen Vertiefung des grammatischen Grundwissens werden die Studierenden durch die Aufgaben mit aktuellen Tools und Standards zur digitalen Aufbereitung von Sprachdaten vertraut gemacht, was ihnen neue Möglichkeiten für eigene korpuslinguistische Arbeiten im Laufe des weiteren Studiums eröffnet. Damit werden bereits in den Einführungen die Grundlagen für korpuslinguistisches, forschendes Lernen gelegt. An diese Kompetenzen kann in den Vertiefungs- und Schwerpunktmodulen des Studiums angeknüpft werden, so dass die Verbindung von Einführungsseminar und Aufbau-/Vertiefungsseminaren unterstützt wird.

LEA bietet für Sie als Lehrenden zudem den Vorteil, dass die Lösungen zu den Aufgaben automatisiert korrigiert und ausgewertet werden. Dadurch können Sie Ihren Studierenden leicht Rückmeldungen geben und erhalten schnell einen Überblick zum Wissensstand Ihrer Studierenden und können erkennen, bei welchen linguistischen Kategorien noch Verständnisschwierigkeiten vorliegen.

Es existieren die folgenden Aufgabenpakete, die direkt nutzbar sind:

  1. Wortarten
  2. Phrasen und syntaktische Funktionen

Da die Annotations- und Auswertungsprogramme nicht auf die beigefügten Aufgaben beschränkt sind, können Sie bei Bedarf auch leicht eigene Aufgaben erstellen. Das Vorgehen wird in der Anleitung zum jeweiligen Programm erläutert.

Paketaufbau

Die Aufgabenpakete sind immer mit der gleichen „Grundausstattung“ versehen:

Durch die Trennung von Anleitung zur Aufgabe und Anleitung zum Annotationsprogramm ist es möglich die Programmanleitung für unterschiedliche (ggf. zukünftige) Aufgaben, die mit dem selben Programm bearbeitet werden, zu verwenden.

Wie gelangt man zu den Aufgaben?

Alle benötigten Anleitungen und Dateien sind über Hyperlinks erreichbar, so dass Sie sich nicht durch die Ordnerstruktur klicken müssen, sondern von dieser Seite ausgehend alles erreichen.

Die einzelnen Aufgaben finden Sie oben auf der Seite verlinkt. Die Links führen zur Anleitung für Lehrende. Dort werden alle weiteren Schritte erklärt und alle notwendigen Dateien sind hier verlinkt.

Um Doppelungen zu vermeiden, wird die Nutzung des Programms zur Bearbeitung einer Aufgabe (z.B. wie wird eine Datei mit dem Programm geöffnet) nur in der Anleitung für Studierende erläutert.
Die Anleitung für Lehrende erläutert die zusätzlichen Funktionen für die automatische Auswertung der studentischen Lösungen und gibt Hinweise, wie eigene Aufgaben erstellt werden können. Es wird daher empfohlen beide Anleitungen zu lesen.

Einbindung in den Unterricht

Die LEA-Pakete beinhalten E-Learning-Aufgaben, die die Studierenden im Selbststudium am heimischen PC lösen können. Es ist aber auch denkbar, dass die Studierenden die Aufgaben in einem IT-Pool im Rahmen der Tutoriums nutzen. Im Folgenden geben wir Ihnen Hinweise, wie die Pakete in den Unterricht eingebunden werden können.

Technische und inhaltliche Voraussetzungen

Die Aufgaben sind inhaltlich so konzipiert, dass mit ihnen Inhalte aus dem Seminar wiederholt und vertieft werden können. So setzt das Aufgabenpaket „Syntax“ bspw. voraus, dass im Unterricht bereits Phrasen und syntaktische Funktionen behandelt wurden. Die jeweilige Anleitung zum Paket gibt Ihnen Informationen darüber, welches Wissen bei den Studierenden vorausgesetzt wird.

Technisches Wissen wird grundsätzlich nicht vorausgesetzt. Die zur Aufgabe benötigten Programme sind entweder auf den meisten Computern bereits installiert (z.B. ein Tabellenkalkulationsprogramm wie LibreOffice Calc oder Microsoft Excel), Bestandteil des Pakets oder können leicht heruntergeladen werden und benötigen keine Installation.

Die Annotationsprogramme sind so ausgewählt, dass Sie auf allen gängigen Computern lauffähig sind. Die vorhandenen Pakete wurden bereits unter Windows und Mac getestet. Die Anleitungen beziehen sich bislang allerdings nur auf Windows.

Ablauf

Die folgende Übersicht illustriert, wie eine Aufgabe (am Beispiel eines LEA-Pakets zu „Wortarten“) von den Studierenden bearbeitet wird.

Für die einzelnen Phasen haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten:

Tipp: Anonymisierte Auswertung
Eine dritte Person (z.B. eine Tutorin/ ein Tutor) erhält die Lösungen der Studierenden und weist ihnen eindeutige Zahlen-/Buchstabenkombinationen zu, bevor die Lösungen an Sie weitergeleitet werden. Nach der Auswertung ordnet diese Person die Lösungen wieder den Studierenden zu.

Mit einem Klick auf einen der folgenden Aufgaben kann es losgehen.

  1. Wortarten
  2. Phrasen und syntaktische Funktionen

Mitwirkende

LEA wurde erdacht und entwickelt von Fabian Barteld und Johanna Flick.

Ein erster Prototyp wurde mit einer Förderung des „Innovationsfonds Studium und Lehre“ der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Hamburg unter Mitarbeit von Christiane Höltmann und Alexandra Lindt erstellt. Im Sommersemester 2016 und im Wintersemester 2016/2017 wurde dieser Prototyp in Einführungen in die germanistische Linguistik an der Universität Hamburg evaluiert. Wir möchten allen Lehrenden und Studierenden danken, die an der Evaluationsphase teilgenommen haben: Melanie Andresen, Yvonne Hettler, Eleonore Schmitt, Renata Szczepaniak, Annika Vieregge und Heike Zinsmeister.

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.